Wertschätzung, Selbstständigkeit und Vertrauen von Anfang an
In unserem Kindergarten steht das einzelne Kind im Mittelpunkt. In einer kleinen Gruppe mit maximal 15 Kindern schaffen wir eine familiäre und geborgene Atmosphäre, in der jedes Kind gesehen und in seiner Einzigartigkeit wertgeschätzt wird.
Wir ermöglichen jedem Kind eine individuelle Persönlichkeitsentwicklung – angepasst an seine Bedürfnisse, Interessen und Talente. Unsere Pädagogik fördert nicht nach starren Vorgaben, sondern orientiert sich am jeweiligen Entwicklungsstand und am inneren Antrieb der Kinder.
Freie Bewegung innerhalb des Hauses und auf unserem Gelände ist für uns selbstverständlich. So geben wir den Kindern die Möglichkeit, ihre Umgebung selbstständig zu erkunden, Entscheidungen zu treffen und frühzeitig Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen.
Unsere Arbeit ist geprägt von viel Empathie, Herzblut und einem echten Interesse an der kindlichen Entwicklung. Wir begleiten die Kinder achtsam, stärken ihr Selbstbewusstsein und fördern ihre sozialen Kompetenzen – damit sie ihren eigenen Weg mit Freude und Vertrauen gehen können.


Das Modell „Netz für Kinder“
Das Netz für Kinder ist ein seit 1993 auf Bayern bezogenes Förderkonzept für altersgemischte Kindergruppen. Das Konzept wurde entwickelt, um einen Beitrag gegen die akute Unterversorgung von Betreuungsangeboten in Bayern zu leisten.
Die Altersmischung ist verpflichtend festgelegt: zusätzlich zum Kindergartenalter (drei bis sechs Jahre) muss mindestens ein Kind im Krippenalter mitbetreut werden. Bei uns sind die Kinder 2 bis 6 Jahre alt.
Neben einer Erzieherin (Leiterin) gibt es auch eine Kinderpflegerin und eine pädagogische Hilfskraft. Desweiteren stehen der Gruppe täglich wechselnde Elterndienste zur Verfügung.
Im Netz für Kinder bin ich richtig, wenn…
…ich mein Kind aktiv durch die Kindergartenzeit begleiten möchte.
…ich mich gerne in eine lebendige Gemeinschaft einbringe.
…ich bereit bin, Zeit und Engagement in die Gestaltung des Kindergartenalltags zu investieren.
